Nachhaltig Reisen nach Wismar: Umweltfreundliche Optionen für deinen Trip

Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks (mit * gekennzeichnet).

Die Hansestadt Wismar, mit ihrer beeindruckenden Backsteingotik-Architektur, der malerischen Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) und der Nähe zur Ostsee, ist ein beliebtes Reiseziel. Doch wie lässt sich ein Besuch in dieser wunderschönen Stadt so gestalten, dass er umweltfreundlich und nachhaltig bleibt? Hier findest du Tipps und Inspirationen für deinen nachhaltigen Trip nach Wismar.

Anreise

Die Anreise ist oft der größte CO₂-Verursacher bei einer Reise. Hier sind ein paar Optionen, um umweltfreundlich nach Wismar zu gelangen:

  • Bahnreise: Wismar ist hervorragend an das Bahnnetz angeschlossen. Mit der Deutschen Bahn erreichst du die Stadt bequem aus vielen deutschen Städten. Dank Ökostrom bei der Deutschen Bahn reist du besonders klimafreundlich. Der Bahnhof liegt direkt an der Altstadt und am Hafen.
  • Fernbus: Für budgetbewusste Reisende bieten Fernbusse eine günstige und nachhaltige Alternative. Viele Anbieter setzen mittlerweile auf klimaneutrale Fahrten.
  • Fahrrad: Wer sportlich ist, kann Wismar sogar mit dem Rad erreichen – besonders, wenn man aus der näheren Umgebung anreist. Der Ostseeküstenradweg führt direkt durch die Stadt.

Unterkünfte: Nachhaltig schlafen in Wismar

Nachhaltige Unterkünfte tragen zu einem klimafreundlichen Urlaub bei. Wismar bietet mehrere Optionen:

  • Nachhaltige Hotels und Pensionen: Achte auf Zertifikate wie das EU Ecolabel, Green Key oder Viabono. Diese Unterkünfte setzen auf Energieeffizienz, Abfallreduktion und regionale Produkte.
  • Ferienwohnungen mit Nachhaltigkeitskonzept: Viele private Gastgeber achten ebenfalls auf umweltfreundliche Praktiken, wie die Nutzung von Solarenergie oder nachhaltigen Baustoffen.
  • Campingplätze: In der Umgebung von Wismar gibt es einige umweltbewusste Campingplätze, die auf eine nachhaltige Infrastruktur setzen.

Nachhaltig unterwegs in Wismar

Auch in der Stadt gibt es viele Möglichkeiten, sich umweltfreundlich fortzubewegen:

  • Zu Fuß oder mit dem Rad: Die Altstadt von Wismar ist kompakt und lädt dazu ein, sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Fahrräder kannst du vor Ort mieten. Hier einige Adressen:
    • Fahrradverleih am Westhafen
      Gewerbegebiet West
      Am Westhafen 3b
      23966 Wismar
      Webseite
    • Fahrrad Wulf
      ABC-Straße 13
      23966 Wismar
  • ÖPNV: Wismars Busnetz bietet eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, auch die Umgebung der Stadt zu entdecken.
  • E-Scooter und Sharing-Dienste: In Wismar gibt es mittlerweile auch E-Scooter und Carsharing-Angebote, die mit Elektrofahrzeugen arbeiten.

Umweltfreundliche Erlebnisse in Wismar

Um deinen Trip möglichst umweltfreundlich zu gestalten, gibt es viele Aktivitäten, die im Einklang mit der Natur stehen:

  • Führung durch die UNESCO-Altstadt: Erkunde die historische Altstadt mit ihren Kirchen und Plätzen. Viele Stadtführungen bieten nachhaltige Konzepte, wie kleine Gruppengrößen.
  • Ostsee-Strandtage: Besuche die nahegelegenen Strände. Achte darauf, deinen Müll zu entsorgen und die Natur zu schützen.
  • Radtouren in die Umgebung: Die Gegend um Wismar bietet wunderschöne Strecken, z. B. entlang der Ostsee oder in Richtung Poel. Schau dir auch gerne den Ostseeküstenradweg an, der direkt durch Wismar führt.
  • Regionale Märkte: Besuche lokale Bauernmärkte, um regionale und saisonale Produkte zu kaufen – ein Genuss für dich und gut für die Umwelt.

Kulinarik: Regional genießen

Wismar bietet zahlreiche Restaurants und Cafés, die regionale und saisonale Gerichte servieren. Probiere unbedingt frischen Fisch aus der Ostsee, Bioprodukte von umliegenden Höfen oder das berühmte Wismarer Bier. Viele Restaurants legen zunehmend Wert auf nachhaltige Lieferketten und lokale Zutaten.

Mitbringsel: Nachhaltige Souvenirs

Wenn du ein Souvenir aus Wismar mitnehmen möchtest, achte darauf, dass es nachhaltig ist. Beliebt sind handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern, regionale Delikatessen oder umweltfreundliche Alternativen wie Stofftaschen mit Wismar-Motiven.

Bewusstsein: Kleine Schritte, große Wirkung

Auch kleine Schritte können einen großen Unterschied machen. Hier ein paar Tipps:

  • Verwende eine wiederbefüllbare Wasserflasche.
  • Vermeide Einwegplastik.
  • Unterstütze lokale Anbieter und kleine Geschäfte.
  • Achte auf deinen Energie- und Wasserverbrauch in der Unterkunft.
  • Nimm eine Tüte mit, in der du in der Natur Müll sammeln kannst.

Fazit

Ein nachhaltiger Trip nach Wismar ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht deinen Besuch in der Hansestadt auch bewusster und authentischer. Mit diesen Tipps kannst du die Schönheit Wismars genießen und dabei deinen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten. Viel Spaß bei deiner nachhaltigen Reise!

Weitere Beiträge